Vorbereitung auf den Ortstermin für das Gutachten über Schimmel::
Schaffen Sie konstante gleichmäßige Bedingungen für das Schimmelgutachten.
Bitte heizen Sie in allen Räumen gleichmäßig, so wie immer.
Lüften Sie ausnahmsweise nicht! Duschen Sie, wenn es möglich ist morgens nicht.
Ich werde bis 1 bis 2 Stunden zur Untersuchung der Ursachen vom Schimmelpilz brauchen.
Bei Schimmel in Wohnungen ist
der häufigste Schimmelpilz meist in schwarzer Farbe. Der Schimmelexperte spricht vom Schwarzpilz: apergillus niger
Die Ursache von Schimmelpilz ist hier
die feucht kalte Wand. Besonders gut wächst Schimmel auf der Tapete aus
Papier. Als Schimmelgutachter finde ich auch häufig Schimmel an der Fensterleibung. Die Ursache ist dann oft die unsachgemäße Ausführung der Fuge am Fensterrahmen.
Oft finde ich
Schimmel in der Küchen hinter den Möbeln. Dies ist eine
Gefahr für alle. Meist sind unbemerkte Wasserschäden die Ursachen vom Schimmel in den Wohnungen. Als Schimmelgutachter kann ich die Ursachen von Schimmel zweifelsfrei ermitteln.




Nachweis der Schimmelpilze in Wohnungen meßtechnisch, über ein Labor:
Gipskartonplatten bieten gute Nahrung für Schimmel in Wohnräumen. Es reichen normalerwiese ein 4 bis 10 Tage genügend Feuchte und der Schimmel wächst auffällig. Raumseitig ist die Feuchte meist über braun, gelbliche Wasser,- Stockflecken sichtbar. Aber erfahrungsgemäß ist das problem auf der Rückseite der Platte selbst. Oberflächlich Behandlung oder Absperren mit Farbe nützt hier normalerweise nichts. Schimmelpilzsporen finden ihren Weg in den Raum hinein.
Ich empfehle ich Ihnen, mehrere Räume auf Schimmelpilz untersuchen zu lassen. Dies kann zum einen über Raumluftanalysen (zerstörungsfrei) oder Materialproben (nicht zerstörungsfrei) durchgeführt werden. Auch zusätzliche Kontaktproben sind möglicher weise sinnvoll.
Am besten, man arbeitet mit allen drei Untersuchungsmethoden. Eine Materialprobe dürfen wir allerdings nur mit Zustimmung des Vermieters entnehmen. Dafür müssten Steckdosengroße Löcher in die Gipskartonverkleidung gebohrt werden.
Gerne stelle ich einen Kostenrahmen für Sie zusammen. Sinnvoll wäre natürlich, die Vermieterin übernimmt dies, bzw. beteiligt sich an den Kosten, die, je nach Untersuchungsumfang, zwischen netto € 400- bis 1500.- (zzgl. ges. MwSt.) liegen werden.
Als Schimmelgutachter aus Freiburg im Breisgau fahre ich auch zu Ihnen nach:
Lehen,Opfingen,Waltershofen,Tiengen,Munzingen,Hochdorf,Ebnet,Kappel,Mundenhof,Herdern,Wiehre,Günterstal,Haslach,Zähringen,Betzenhausen,Littenweiler,St. Georgen,Breisach am Rhein, Bad Krozingen, Furtwangen, Waldkirch, Breisach am Rhein, Bad Krozingen, March, Schallstadt, Colmar,
Kaiserstuhl; Furtwangen im Schwarzwald, Titisee-Neustadt,
Todtnau, Villingen-Schwenningen, Bad Dürrheim, Emmendingen, Lahr im Schwarzwald, Bonndorf
Hinweis für sachdienliche Ratschläge:
Keine Abmahnung ohne vorherige
konkrete sachliche Konversation. Wie Sie wissen ist in
Deutschland Meinungsfreiheit und Irrtum vorbehalten.